@vgt_austria einen wald pflegen ist viel und vor allem harte arbeit! man braucht auch einiges an wissen. ein verwilderter wald abseits von naturschutzgebieten ist eher destruktiv, weil sich dort viel eher borkenkäfer einnisten und dann die umliegenden wälder befallen.
@michael_bliem Die Idee ist nicht, einen Wald zu pflegen, sondern der Natur freien Lauf zu lassen. Es soll eines Tages viele alte Bäume und viel Totholz geben. Den Borkenkäfer fördern die Fichtenmonokulturen am artwidrigen Standort, nicht alte Mischwälder. Der Nationalpark Kalkalpen freut sich über den Borkenkäfer, weil er helfe, rascher wieder zum natürlichen Mischwald zurück zu kehren.